KLIPP und KLAR Lernkonzept – Es ist eine einzigartige Methode, um die Ursache der Lernprobleme zu analysieren und das Lernen zu erleichtern. Das Konzept wird seit Jahren in der Praxis mit großem Erfolg eingesetzt:
KLIPP und KLAR Lernkonzept – Es ist eine einzigartige Methode, um die Ursache der Lernprobleme zu analysieren und das Lernen zu erleichtern. Das Konzept wird seit Jahren in der Praxis mit großem Erfolg eingesetzt:
Stärken und Talente aufspüren
Mit dem Wissen um die Stärken und Talente wird das Selbstbewusstsein gestärkt
Individuelle Lernstrategie entwickeln
Für jeden Schüler wird nach seinen Talenten und Fähigkeiten eine individuelle Lernstrategie entwickelt und somit eine sofortige Verbesserung der Lernsituation erreicht
Ursachen analysieren
Die Ursachen von Lernschwierigkeiten werden analysiert
Lernblockaden auflösen
Lernblockanden werden beseitigt und Lernstress abgebaut
Förderprogramm erstellen
Mit speziell für das Konzept entwickelten Unterlagen wird für jeden Schüler ein Förderprogramm erstellt, das nachhaltig verbesserte Bedingungen für anstehende Lernprozesse schafft.
Nach einer Lerntypenanalyse kann ihr Kind an Einzel- oder Kleingruppen-Stunden teilnehmen, um die einzelnen Teilleistungen zu verbessen und leichter zu lernen.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein Beratungsgespräch!
Angebot für Vorschulkinder:
Angebot für Grundschulkinder:
Ziele des Klipp und Klar Lernkonzepts:
Dass es verschiedene Lerntypen gibt, hat jeder schon einmal gehört. Doch was heißt das genau? Manche Kinder lernen am besten über Bewegung, andere über das Sehen und wieder andere über das Hören. In jeden Fall lernen Kinder am erfolgreichsten, wenn es ihnen Spaß macht und möglichst viele Sinne angesprochen werden.
Wussten Sie, dass der meiste Unterrichtsstoff über das Erzählen und Zuhören vermittelt wird, obwohl die wenigsten Kinder Informationen primär über diesen Wahrnehmungskanal aufnehmen?
Das Gehirn besteht aus zwei Hälften (einer logisch-analytischen und einer intuitiven Hemisphäre), die jeweils für verschiedene Aufgaben zuständig sind. Überkreuzbewegungen schulen die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften, denn nur so ist eine optimale Leistungsfähigkeit in Stresssituationen wie z.B. Klassenarbeiten möglich.
Vereinbaren Sie einen Termin, um einmal zu testen, wie Ihr Kind am besten lernen kann!
Das Konzentrationstraining ist ein über Jahre entwickeltes Konzept zur Stärkung der Konzentration und Ausdauer. Ein Kind zeigt dann Konzentrationsschwierigkeiten, wenn es ihm schwerfällt seine Aufmerksamkeit einer Situation entsprechend zu steuern. Die Aufmerksamkeitsspanne wird normalerweise länger, je älter das Kind wird. Typische Merkmale der Verhaltensweisen, die auf eine Aufmerksamkeitsstörung hindeuten können und deren Auswirkungen:
Bedingt durch die geringe Aufmerksamkeitsspanne kann das Kind nicht den gesamten Unterrichtsinhalten folgen; es kommt zu Leistungsabfällen, die sich wiederum negativ auf das Selbstbewussten auswirken können. Das Gefühl, nicht mithalten zu können, kann Aggressionen oder auch starken Rückzug aus der Gemeinschaft mit sich bringen. Es entsteht ein negativer Kreislauf, der nicht zuletzt auch die Interaktion von Kind und Eltern belastet.
Ziele des Konzentrationstrainings
Das Konzentrationstraining ist konzipiert als Gruppentraining, das den Transfer in den Alltag erleichtern soll. Dieses Konzept unterstützt den Gruppenprozess, denn häufig zeigen sich Konzentrationsprobleme erst bei Ablenkung durch andere Kinder, nicht unbedingt im Einzelkontakt mit dem Erwachsenen. Es soll die Aufmerksamkeitssteuerung und die Selbstständigkeit der Kinder fördern. Die Kinder lernen dabei laut zu denken. Die Wahrnehmung und die Feinmotorik werden dabei mit unterstützt. Die Inhalte des Trainings sind so ausgerichtet, das Leistungsmotivation und Aufmerksamkeitsbereitschaft erhöht werden. Bei den Eltern soll das Training das Verständnis für die Problematik steigern und Hilfen zur Unterstützung der Förderung vermitteln.
Termine und Kosten:
Montags, 15:30-16:45 Uhr 1./2. Klasse
Montags, 16:45-18:00 Uhr 3./3. Klasse
26.08.-07.10.2019 | 6x 75 Minuten
28.10.-02.12.2019 | 6x 75 Minuten
189,- Mitglieder und Frühbucher, sonst 199,-
incl. Kurs, Elternabend, Infomaterial & Lerntypenanalyse vorab
von 10-14 Jahren
Wenn die Schüler von Jahr zu Jahr mehr Hausaufgaben bewältigen müssen und die Menge der Schulfächer und Prüfungen zunimmt, stoßen viele mit den Lernstrategien aus den Grundschulzeiten an ihre Grenzen. Sie müssen sich auf mehrere Prüfungen gleichzeitig vorbereiten und sich ihre Zeit so einteilen, dass sie nebenbei auch noch die Hausaufgaben bewältigen können.
Damit die Freude am Lernen in dieser wichtigen Phase erhalten bleibt und sie sich den Herausforderungen der Schule gewachsen fühlen, hilft es vielen Kindern, wenn sie wissen
Dieses Wissen können sich die Jugendlichen in unserem Seminar „Clever lernen“ aneignen. In den zusammenhängenden Terminen erhalten sie konkrete Tipps und neue Lernstrategien, die sie in verschiedenen Übungen gleich umsetzen werden, um zukünftig selbständiger und effektiverarbeiten zu können.
Termine und Kosten:
Mittwochs, 17:15-18:15 Uhr
25.09.-13.11.2019 | 6x 60 Minuten
179,- Mitglieder und Frühbucher, sonst 189,-
incl. Kurs, Elternabend, Infomaterial & Lerntypenanalyse vorab
Geeignet für Kinder und Jugendliche von 10-14 Jahren